
Weshalb Shozindo?

Friedfertige Kampfkunst zur Entwicklung von Körper und Geist
Roland Mötteli hat das Weiterbildungsmodul 2 der J+S Weiterbildung in Magglingen mit Erfolg bestanden.
Vom Freitag, 23. – 25. November 2018 besuchte er das letzte Modul der Weiterbildung inklusiv Prüfung unter der Leitung des J+S Verantwortlichen des SKF (Swiss Karate Federation) Thomas Hertig und dem J+S Experten und Modulleiter Simone Posavec.
Diese Ausbildung auf nationaler Stufe ist sehr wertvoll, kommt es doch an dabei immer zu grossem Wissensaustausch.
Die Prüfung umfasste 3 x 1 Stunde schriftliche Prüfung über die Themen: pädagogisches Konzept, methodisches Konzept und sportmotorisches Konzept inklusiv Planungsmodul. Zusätzlich führten die Modulleiter Thomas Hertig und Simone Posavec das Eignungsgespräch mit jedem Kandidat durch.
Von Relevanz waren dabei auch das allgemeine und karatespezifische Sportwissen, Vermittlungsformen, Kommunikation/Interaktionsfähigkeit sowie die Selbstkompetenz (Authentik, Engagement, Selbsteinschätzung).
Herzlichen Glückwunsch!
Über 20 Kinder im Alter von 6 – 9 Jahre durften im Rahmen der Uzwiler Schnuppertage auch unsere friedfertige Kampfkunst kennenlernen.
Moralische Unterstützung gabs teilweise von den Mamis und/oder Papis.
Weitere Eindrücke in der Galerie!
Über 40 Aktive und (Famlien-)Angehörige trafen sich am 18. März zum traditionellen Familienplausch-Tag im Budo-Center Oberuzwil.
Nach drei abwechslungsreichen Kurz-Lektionen (Judo, Shotokan-Karate und Shozindo) dislozierte sich die Gemeinschaft ins Hotel Uzwil zum reichhaltigen und leckeren Brunch.
Mehr Impressionen in der Galerie.
Abschlusstraining und anschliessender Ausflug/Umtrunk.
Wir reisten (gedanklich) bis nach Kyoto…;-)